celeuma — pl.m. celeumi … Dizionario dei sinonimi e contrari
Conrad Heresbach — Aquarell nach Gemälde von 1660 Konrad Heresbach (auch Conrad Heresbach, latinisiert Conradus Heresbachius; * 28. August 1496 auf Gut Herzbach bei Mettmann; † 14. Oktober 1576 auf Gut Lorward bei Wesel) war ein deutscher Humanist. Nach diversen… … Deutsch Wikipedia
Conradus Heresbachius — Aquarell nach Gemälde von 1660 Konrad Heresbach (auch Conrad Heresbach, latinisiert Conradus Heresbachius; * 28. August 1496 auf Gut Herzbach bei Mettmann; † 14. Oktober 1576 auf Gut Lorward bei Wesel) war ein deutscher Humanist. Nach diversen… … Deutsch Wikipedia
Heresbach — Aquarell nach Gemälde von 1660 Konrad Heresbach (auch Conrad Heresbach, latinisiert Conradus Heresbachius; * 28. August 1496 auf Gut Herzbach bei Mettmann; † 14. Oktober 1576 auf Gut Lorward bei Wesel) war ein deutscher Humanist. Nach diversen… … Deutsch Wikipedia
Konrad Heresbach — Aquarell nach Gemälde von 1660 Konrad Heresbach (auch Conrad Heresbach, latinisiert Conradus Heresbachius; * 28. August 1496 auf Gut Heresbach bei Mettmann; † 14. Oktober 1576 auf Gut Lohrwardt in Rees) war ein deutscher Humanist. Nach diversen… … Deutsch Wikipedia
Colman nepos Cracavist — Colman[1] (floruit c.800),[2] called nepos Cracavist ( grandson of Cracavist ),[3] was a Hiberno Latin author associated with the Carolingian Renaissance. His poetry is full of classical allusions and quotations of Virgil.[4] He may have been a… … Wikipedia
HELCIARII — apud Mart. l. 4. Epigr. 63. cuius Epigraphe de Hortis Martialis v. 21. Quem (somnum) nec rumpere nauticum celeuma, Nec clamor valet Helciariorum. Sunt qui navem adverso flumine, vel qui navis anchoram seu grave aliud pondus, uno connixu et mutuo… … Hofmann J. Lexicon universale
algazarra — s. f. 1. Barulho provocado por muitas pessoas a falar ou a gritar. = ASSUADA, VOZEARIA 2. Tumulto clamoroso. = CELEUMA 3. [Antigo] Gritaria dos mouros no início dos combates. ‣ Etimologia: árabe al gazara, abundância, ruído com ira,… … Dicionário da Língua Portuguesa
à cheval — A cheval, Ce sont deux mots, dont on use, quand on donne signe aux gens de cheval d une armée de monter promptement à cheval pour combattre ou desloger dont le precedent signe est Bouteselle, et sont donnez par un trompete, dont le son est prins… … Thresor de la langue françoyse